DATENSCHUTZERKLÄRUNG

WEBSATMEDIA (SINGAPUR) DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gültig ab: 24. August 2024

In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „wir“, „uns“, „unser“ oder „WEBSATMEDIA“ gemeinsam auf WEBSATMEDIA PTE LTD, ein nach den Gesetzen von SINGAPUR gegründetes Unternehmen mit der Handelsregisternummer 200000943M und mit Sitz in 750C Chai Chee Road, #03-10 ESR BizPark @ Chai Chee, SINGAPUR 469003, sowie alle seine verbundenen Unternehmen. Im Sinne dieser Vereinbarung bezeichnet der Begriff „verbundenes Unternehmen“ jedes Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht, wobei „Kontrolle“ bedeutet, dass ein Unternehmen (a) direkt oder indirekt Aktien besitzt, die es berechtigen, insgesamt mindestens 50 % der Stimmrechte des betreffenden Unternehmens auszuüben; oder (b) direkt oder indirekt die Befugnis zu besitzen, die Leitung und Richtlinien des betreffenden Unternehmens oder in Bezug darauf zu lenken oder zu veranlassen, sei es durch den Besitz von stimmberechtigten Wertpapieren, durch Vertrag oder anderweitig. Die Begriffe „Sie“, „Ihr“ und „Kunde“ beziehen sich auf jeden Kunden, Besucher oder Benutzer von WEBSATMEDIA-Diensten.

WEBSATMEDIA ist eine Cloud-Kommunikationsplattform, die zuverlässige und qualitativ hochwertige Text-, Sprach- und Omnichannel-APIs und -Anwendungen bereitstellt und es Unternehmens- und Aggregator-Kunden ermöglicht, ihre globalen Benutzer zu erreichen.

Hier bei WEBSATMEDIA nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und der persönlichen Daten Ihrer Kunden (nachfolgend „Endbenutzer“ oder „Endbenutzerdaten“ genannt) sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Identifikationsdaten, die Sie uns mitteilen, wie wir diese Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich unserer Website, verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie fundierte Entscheidungen über Ihre persönlichen Daten treffen, wenn Sie WEBSATMEDIA-Anwendungen verwenden oder Ihre eigenen Softwareanwendungen auf der WEBSATMEDIA-Plattform erstellen. Wir möchten Ihnen auch relevante Informationen zur Verfügung stellen, damit Ihre Endbenutzer fundierte Entscheidungen über ihre persönlichen Daten treffen können, wenn sie Ihre auf der WEBSATMEDIA-Plattform erstellten Softwareanwendungen verwenden.

Was sind personenbezogene Daten?

Gemäß der Personal Data (Privacy) Ordinance (die „PDPO“) sind personenbezogene Daten Informationen, die sich auf eine lebende Person beziehen und zur Identifizierung dieser Person verwendet werden können. Sie müssen außerdem in einer Form vorliegen, die einen Zugriff oder eine Verarbeitung ermöglicht. Wenn es möglich ist, eine Person direkt anhand der verarbeiteten Informationen zu identifizieren, können diese Informationen personenbezogene Daten sein. Was eine Person identifiziert, kann so einfach sein wie ein Name oder eine Nummer oder andere Kennungen wie eine IP-Adresse oder eine Cookie-Kennung oder andere Faktoren umfassen.

Welche Kategorien personenbezogener Daten werden von WEBSATMEDIA erfasst und verarbeitet?

WEBSATMEDIA verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen:

•    Ihre persönlichen Daten als Kunde (oder potenzieller Kunde) der Dienste von WEBSATMEDIA – im Folgenden „Kundenkontodaten“ genannt. Die Kundenkontodaten sind alle persönlichen Daten, die wir von Ihnen erfassen, um Ihr WEBSATMEDIA-Konto zu verwalten, einschließlich der Bereitstellung von Support und der Abrechnung unserer Dienste. Wenn Sie ein Mehrbenutzerkonto haben, gelten die persönlichen Daten Ihrer eingeladenen Benutzer ebenfalls als Kundenkontodaten. Bitte beachten Sie, dass zu den persönlichen Daten keine allgemeinen Firmennamen, Geschäftsadressen, allgemeinen E-Mail-Adressen (z. B. billing@ oder info@) oder andere allgemeine Geschäftsinformationen gehören, solange diese Informationen nicht mit einer Einzelperson verknüpft sind.

•     Die persönlichen Daten, die Sie mit WEBSATMEDIA teilen, wenn Sie durch Ihre Nutzung unserer Dienste Mitteilungen senden oder empfangen – im Folgenden „Kundennutzungsdaten“ genannt. Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, verwenden wir Cookies, um Protokollinformationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Browsersprache sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage zu erfassen. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

•     Die persönlichen Daten Ihrer Endbenutzer, die Ihre Anwendung, die Sie auf der Plattform von WEBSATMEDIA erstellt haben, verwenden oder mit ihr interagieren, wie die Personen, mit denen Sie über diese Anwendung kommunizieren – im Folgenden als „Verkehrsdaten“ bezeichnet. Verkehrsdaten werden von WEBSATMEDIA verarbeitet, um die während der Nutzung der Dienste von WEBSATMEDIA ausgetauschte Kommunikation abzuwickeln. Die Verkehrsdaten umfassen die Daten zu Routing, Art, Dauer und Zeitpunkt der Kommunikation sowie die Daten, die zur Rückverfolgung und Identifizierung der Quelle und des Ziels einer Kommunikation verwendet werden (z. B. Kommunikationsmetadaten, Kommunikationsinhalte, an Ihre Endbenutzer gesendete oder von ihnen stammende SMS und deren Telefonnummern). Kunden müssen alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten, wenn sie Endbenutzerdaten mithilfe von APIs, Diensten oder Anwendungen von WEBSATMEDIA erfassen, aufzeichnen und verarbeiten.

Mehrbenutzerkonto. Bei einem Mehrbenutzerkonto ist der Kontoadministrator (in dieser Klausel als „Kunde“ bezeichnet) für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten aller Benutzer des WEBSATMEDIA-Kontos verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet, alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen einzuhalten, insbesondere die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, und alle erforderlichen vorherigen Genehmigungen einzuholen.

Wie verwendet und verarbeitet WEBSATMEDIA die personenbezogenen Daten?

Das PDPO unterscheidet zwischen „Datennutzern“ und „Datenverarbeitern“ personenbezogener Daten. Der Datennutzer ist die Person, die entweder allein oder gemeinsam mit anderen Personen die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Verwendung personenbezogener Daten kontrolliert. Der Datenverarbeiter ist eine Person, die personenbezogene Daten im Auftrag einer anderen Person (eines Datennutzers) und nicht für ihre eigenen Zwecke verarbeitet. Datenverarbeiter werden im Rahmen des PDPO nicht direkt reguliert. Stattdessen müssen Datennutzer vertraglich oder auf andere Weise sicherstellen, dass ihre Datenverarbeiter die geltenden Anforderungen des PDPO erfüllen.

WEBSATMEDIA ist sowohl Datennutzer als auch Datenverarbeiter:

- Als Datennutzer erfasst und verarbeitet WEBSATMEDIA personenbezogene Daten von Besuchern der WEBSATMEDIA-Website und von Kunden, die sich für unsere Dienste anmelden, einschließlich personenbezogener Daten von Benutzern, denen Kunden die Erlaubnis erteilt haben, auf die Dienste zuzugreifen und sie zu nutzen. In diesem Zusammenhang bestimmt WEBSATMEDIA, wie diese personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und weitergegeben werden.

- Als Datenverarbeiter erfasst und verarbeitet WEBSATMEDIA personenbezogene Daten von Endbenutzern registrierter Kunden von WEBSATMEDIA und tut dies nur gemäß den Anforderungen des Kunden.

Welche personenbezogenen Daten erhebt WEBSATMEDIA?

Erhobene personenbezogene Daten Verarbeitung personenbezogener Daten Art der personenbezogenen Daten Rechtmäßiger Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname). Bei einem Mehrbenutzerkonto umfassen die Kontaktdaten die Kontaktdaten des Kontoadministrators und aller eingeladenen Benutzer. WEBSATMEDIA kann bei der Zahlungsabwicklung zusätzliche Informationen wie Ihren Reisepass oder Personalausweis benötigen, um Ihre Identität zu überprüfen. In einem solchen Fall werden Sie ausdrücklich informiert. Diese Daten werden während Ihrer gesamten Beziehung zu WEBSATMEDIA verwendet, einschließlich der Eröffnung eines Kontos, der Verwaltung Ihres Kontos, der Konfiguration Ihrer Einstellungen, dem Senden von E-Mails/Benachrichtigungen, der Bereitstellung von Support und der Kommunikation mit Ihnen über unser Vertriebsteam oder unser Kundensupportteam. Wir verwenden diese Daten auch, um Kerngeschäftsvorgänge wie Buchhaltung, Steuererklärung und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen durchzuführen. Wir können diese Daten auch verwenden, um Sicherheitsvorfälle, Betrug und anderen Missbrauch und/oder Fehlgebrauch unserer Dienste zu erkennen, zu verhindern oder zu untersuchen. Kundenkontodaten Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Kommerzielle Informationen, die Historie unserer Kunden und Informationen über Ihre Organisation und Kontakte, wie z. B. Kollegen oder Personen innerhalb Ihrer Organisation Wir erfassen kommerzielle Informationen, wenn wir die Dienste, die Sie bei uns erwerben, und unseren Kommunikationsverlauf bezüglich dieser Dienste protokollieren. Kundenkontodaten Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Senden und Empfangen von Telefonnummern und Nachrichteninhalten Wir nutzen diese Daten, um Ihnen SMS-Dienste bereitstellen zu können.

Kundennutzungsdaten

Verkehrsdaten

Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Zahlungsmanagement Um für unsere Dienste bezahlen zu können, benötigen wir Informationen zu Ihrer Zahlungsmethode. Wir speichern auch Ihren Nutzungs- und Zahlungsverlauf, damit Sie unsere Gebühren überprüfen und gegebenenfalls eine Abrechnung anfechten können. WEBSATMEDIA erfasst Ihre Kreditkarteninformationen nicht, da der gesamte Zahlungsvorgang von PayPal gehostet und abgewickelt wird. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Nutzungsbedingungen von PayPal zu lesen.

Kundenkontodaten

Kundennutzungsdaten

Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Sprachaufzeichnung Zu unseren Serviceleistungen gehört auch die Speicherung von Sprachaufzeichnungen für Sie und die Bereitstellung weiterer Dienste wie beispielsweise IVR.

Kundennutzungsdaten

Verkehrsdaten

Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Informationen zu Internet und anderen elektronischen Aktivitäten Wir erfassen Internet- und andere elektronische Aktivitätsinformationen, wie z. B. Kommunikationsmetadaten, wenn Sie unsere Website durchsuchen oder unsere Dienste nutzen. Diese Metadaten können Informationen darüber sein, wie Sie unsere Websites durchsuchen und welche Funktionen Sie in unserem Service nutzen. Kundennutzungsdaten Einwilligung: Durch Anklicken erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
Cookies-Tracking einschließlich IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Standort, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir möglicherweise Protokollinformationen wie Ihre IP-Adresse sowie Browsertyp und -sprache. Wir können auch Geolokalisierungsinformationen erfassen. Je nach Produkt oder Service kann dies der Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse sein oder, wenn Sie unsere IoT-Produkte und -Services verwenden, basierend auf dem Mobilfunkmast, mit dem ein Mobilgerät verbunden ist, oder Wi-Fi-Triangulation. Wir verwenden diese Informationen, um zu verstehen, wer unsere Services nutzt und wie, und um Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsvorfälle zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen. Kundennutzungsdaten Einwilligung: Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur für die in unserer Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie festgelegten Zwecke oder für bestimmte Zwecke, die wir mit Ihnen teilen und/oder denen Sie zugestimmt haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Berufliche oder berufliche Informationen Wir erfassen möglicherweise berufliche oder arbeitsbezogene Informationen, etwa das Unternehmen, für das Sie arbeiten, oder Ihre Position in diesem Unternehmen Kundenkontodaten Erfüllung eines Vertrags: Wir verarbeiten diese Informationen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit WEBSATMEDIA nachzukommen.
Ihr Feedback zu unserem Service Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen oder bei uns ein Formular bzw. eine Umfrage ausfüllen, erfassen wir möglicherweise Ihr Alter, Ihr Geschlecht oder andere Informationen, die zu den Merkmalen geschützter Klassifizierungen zählen. Wir erfassen diese Informationen jedoch nur mit Ihrem Wissen und Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Kundennutzungsdaten Einwilligung: Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur für bestimmte Zwecke, die wir Ihnen mitteilen und/oder denen Sie zugestimmt haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Wie lange speichert WEBSATMEDIA die personenbezogenen Daten?

Gemäß PDPO dürfen personenbezogene Daten nach ihrer Erhebung nur so lange gespeichert werden, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie verwendet werden, erforderlich ist.Customer Account Data

WEBSATMEDIA bewahrt diese Aufzeichnungen so lange auf, wie Sie es anweisen, und:

•     Wenn keine spezielle Anweisung zum Löschen dieser Aufzeichnungen gegeben wird, speichert WEBSATMEDIA die Kundenkontodaten so lange, wie es erforderlich ist, um Ihr Kundenkonto zu führen und Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, und in keinem Fall länger als sieben (7) Jahre nach der Löschung Ihres Kundenkontos, es sei denn, es liegen noch offene Ansprüche oder Beschwerden vor, die eine Aufbewahrung personenbezogener Daten erforderlich machen.

•     Falls Sie WEBSATMEDIA aufgefordert haben, Ihre Kundenkontodaten zu löschen, bewahrt WEBSATMEDIA die entsprechenden Aufzeichnungen einschließlich der Transaktionsdetails bis zu sieben (7) Jahre auf, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Ihr Kundenkonto automatisch gelöscht wird und Ihnen keine weiteren Dienste mehr zur Verfügung gestellt werden.

Was passiert, wenn Sie die Löschung Ihrer Kundenkontodaten beantragen?

Kundenkontodaten sind erforderlich, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen die Dienste bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine weiteren Dienste bereitgestellt werden und Ihr Kundenkonto gelöscht wird, wenn Sie WEBSATMEDIA auffordern, Ihre Kundenkontodaten zu löschen. In diesem Fall werden Sie nicht von Ihrer Zahlungsverpflichtung entbunden. Falls Ihr Kundenkonto gelöscht oder unsere Partnerschaft beendet wird, werden Ihre Kundenkontodaten automatisch gelöscht und unterliegen hinsichtlich der Aufbewahrungsfrist den in diesem Abschnitt beschriebenen Richtlinien.

Verkehrsdaten

In Bezug auf die Aufbewahrungsfrist behandelt WEBSATMEDIA die Nachrichteninhalte und Telefonnummern Ihrer Endbenutzer unterschiedlich, wie unten erläutert.

Bitte beachten Sie, dass WEBSATMEDIA in keinem Fall die Anfragen Ihrer Endbenutzer direkt bearbeitet. WEBSATMEDIA ist nur dafür verantwortlich, auf Ihre Anfragen zu antworten.

1. Nachrichteninhalt

WEBSATMEDIA wird diese Aufzeichnungen so lange aufbewahren, wie Sie es anweisen, und:

•     Wenn keine spezielle Anweisung zum Löschen dieser Aufzeichnungen gegeben wird, wird WEBSATMEDIA den Nachrichteninhalt (Absender-ID und Inhalt) so lange aufbewahren, wie es nötig ist, um Ihnen SMS-Dienste bereitzustellen und um Kundensupport zu leisten (insbesondere bei Problemen mit der Verschlüsselung, Verkettung langer SMS, auf der schwarzen Liste stehenden Schlüsselwörtern usw.) und um auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden zu reagieren, jedoch in keinem Fall später als ein (1) Jahr nach der Erfassung dieser Daten.

•     Am Ende der oben genannten Aufbewahrungsfrist werden diese Daten automatisch aus den Aufzeichnungen von WEBSATMEDIA gelöscht. Lesen Sie zu diesem Zweck bitte den Abschnitt „Informationen zur Löschung“.

2. Telefonnummern der Endbenutzer

WEBSATMEDIA wird diese Aufzeichnungen so lange aufbewahren, wie Sie es anweisen, und:

•     Wenn keine spezielle Anweisung zum Löschen dieser Aufzeichnungen gegeben wird, wird WEBSATMEDIA die Telefonnummern Ihrer Endbenutzer so lange speichern, wie es notwendig ist, um Ihr Kundenkonto zu verwalten, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und etwaige Rechnungsstreitigkeiten zu lösen, und in keinem Fall später als drei (3) Jahre nach der Erfassung dieser Daten. Bei Rechnungsstreitigkeiten müssen wir möglicherweise die Telefonnummern überprüfen, um den Grund für die Unstimmigkeiten zu ermitteln. Diese Speicherung erfolgt in einem sicheren System mit eingeschränktem Zugriff und wird nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

•     Falls Sie WEBSATMEDIA aufgefordert haben, die Telefonnummern Ihrer Endbenutzer zu löschen, werden diese Daten automatisch aus den Aufzeichnungen von WEBSATMEDIA gelöscht, es sei denn, eine Kopie dieser Aufzeichnungen wird aufbewahrt, um auf bestimmte rechtliche Angelegenheiten zu reagieren. Lesen Sie zu diesem Zweck bitte den Abschnitt „Informationen zur Löschung“.

•     Wenn wir diese Daten nach der oben genannten Aufbewahrungsfrist aufbewahren müssen, werden wir sie anonymisieren, sodass sie nicht mehr einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

3. Allgemeine Regeln für Verkehrsdaten

Was passiert, wenn Sie die Löschung der Verkehrsdaten beantragen?

Die Verkehrsdaten sind erforderlich, um Ihnen die Dienste und den Support bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine weiteren Dienste oder Support bereitgestellt werden und Ihr Kundenkonto automatisch gelöscht wird, wenn Sie WEBSATMEDIA auffordern, diese Daten zu löschen. In diesem Fall werden Sie nicht von Ihrer Zahlungsverpflichtung entbunden.

WEBSATMEDIA kann die Analysen aufbewahren, sofern diese es WEBSATMEDIA nicht ermöglichen, Sie oder andere Personen zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden die Daten anonymisiert. Ein Beispiel für eine Analyse, die WEBSATMEDIA aufzeichnen kann, ist die Zustellrate pro Land.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf personenbezogene Daten und wie können Sie diese ausüben?

Sie haben jederzeit das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, Änderungen anzufordern oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Je nach den Umständen können Sie:

  • Sie haben das Recht auf Zugriff und Information über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch WEBSATMEDIA, einschließlich der Datenkategorien und der Art und Weise, wie WEBSATMEDIA Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und weitergibt.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf dieser beruht;
  • Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke oder der Weitergabe der Daten an Dritte für Direktmarketingzwecke widersprechen;
  • Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • Sie können uns bitten, die erforderlichen Korrekturen an Ihren personenbezogenen Daten vorzunehmen, wenn der Datennutzer eine Kopie der personenbezogenen Daten im Rahmen einer Datenzugriffsanfrage bereitgestellt hat;
  • Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, widerrufen haben oder wenn Sie der Verwendung widersprechen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die WEBSATMEDIA vor Ihrem Widerruf durchgeführt hat.

Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an dpo@websatmedia.com senden.

Bei einem Mehrbenutzerkonto obliegt es dem eingeladenen Benutzer, den Kontoadministrator (in dieser Klausel als „Kunde“ bezeichnet) bezüglich der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten zu kontaktieren. Der Kunde informiert seine Benutzer über alle ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und garantiert ihnen diese. WEBSATMEDIA unterstützt den Kunden bei der Ausübung dieser Rechte.

Informationen zur Löschung

Sie haben das Recht, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass es einige Tage dauern kann, bis die Daten vollständig aus allen Systemen entfernt sind. In einigen Fällen kann eine Kopie dieser Datensätze, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, dennoch aufbewahrt werden, um notwendige Funktionen wie Abrechnung, Rechnungsabgleich, Fehlerbehebung sowie Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Spam, betrügerischen Aktivitäten und Netzwerk-Exploits und -Missbrauch auszuführen. Manchmal treten rechtliche Angelegenheiten auf, die uns ebenfalls dazu verpflichten, Datensätze aufzubewahren, einschließlich solcher, die personenbezogene Daten enthalten. Zu diesen Angelegenheiten gehören Rechtsstreitigkeiten, Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder behördliche Ermittlungen. Wenn wir dies tun müssen, werden wir die betroffenen Datensätze löschen, wenn wir nicht mehr gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren. Wir können jedoch Datensätze aufbewahren oder verwenden, nachdem sie anonymisiert wurden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Übertragung personenbezogener Daten zwischen Ländern

Wir stellen immer sicher, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen zu bieten, und wir stellen sicher, dass wir dies auf sichere und kontrollierte Weise tun. WEBSATMEDIA verkauft oder gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht aus finanziellen oder geschäftlichen Gründen weiter, die den Geschäftsinteressen von WEBSATMEDIA direkt zugute kommen. Es werden keine mobilen Informationen zu Marketing-/Werbezwecken an Dritte/Partner weitergegeben. Alle oben genannten Kategorien schließen Opt-in-Daten und Zustimmung des Absenders von Textnachrichten aus; diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Als globales Unternehmen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an WEBSATMEDIA-Tochterunternehmen, Vertragspartner, Dienstleister und Dritte in verschiedenen Ländern und Rechtsräumen auf der ganzen Welt weitergeben. Wir verfügen über Server in Singapur, Hongkong, Festlandchina, Taiwan, Indien und Irland. Wenn die Kunden API-Anfragen mit dem Endpunkt WEBSATMEDIA.com senden, werden die Benutzerdaten in Singapur gespeichert. Wenn sie Anfragen mit lokalen Endpunkten senden, werden die Daten auf den entsprechenden lokalen Servern gespeichert. In jedem Fall achten wir darauf, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben.

WEBSATMEDIA hält sich an die Gesetze zur Übertragung personenbezogener Daten zwischen Ländern, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind, wo auch immer sie sich befinden.

Übertragung aufgrund von Speicherung

WEBSATMEDIA verwendet Drittanbieter (insbesondere AWS), um die Daten zu sichern.
Laut PDPO muss ein Datennutzer, wenn er einen Datenverarbeiter innerhalb oder außerhalb von SINGAPUR mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in seinem Namen beauftragt, vertragliche oder andere Maßnahmen ergreifen, um unbefugten oder versehentlichen Zugriff, Verarbeitung, Löschung, Verlust oder Verwendung der an den Datenverarbeiter zur Verarbeitung übertragenen Daten zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass wir mit unseren Drittanbietern, die Ihre personenbezogenen Daten außerhalb von SINGAPUR übertragen, Datenschutzzusätze abgeschlossen haben. Diese Datenschutzzusätze stellen sicher, dass unsere Dienstleister ausreichende Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.

Übertragung aufgrund der Bereitstellung des Dienstes

Wenn WEBSATMEDIA als Datenverarbeiter fungiert, handeln wir auf der Grundlage der Anweisungen unserer Kunden, sodass der Inhalt der Kommunikation je nach Anfrage unserer Kunden von einem Land in ein anderes übertragen wird. In diesem Fall haben wir keine Kontrolle über den Standort der Daten, die innerhalb oder außerhalb SINGAPURs übertragen werden können.

WEBSATMEDIA hat jedoch mit seinen Partnern einen Datenschutzzusatz implementiert und bemüht sich nach besten Kräften, sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt sind.

Unterauftragsverarbeiter

Ein Unterauftragsverarbeiter ist ein von WEBSATMEDIA beauftragter Datenverarbeiter, der personenbezogene Daten (i) im Auftrag von WEBSATMEDIA-Kunden, (ii) gemäß den schriftlichen Anweisungen des Kunden, die von WEBSATMEDIA übermittelt wurden, und (iii) gemäß den Bedingungen eines schriftlichen Vertrags zwischen WEBSATMEDIA und dem Unterauftragsverarbeiter verarbeitet, der die Verarbeitungsaktivitäten des Unterauftragsverarbeiters spezifiziert und dem Unterauftragsverarbeiter gleichwertige Bedingungen auferlegt wie denen, die WEBSATMEDIA auferlegt wurden.

WEBSATMEDIA beauftragt nur Unterauftragsverarbeiter, die ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten, die sicherstellen, dass die Unterauftragsverarbeiter personenbezogener Daten den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze entsprechen und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

WEBSATMEDIA verwendet die unten aufgeführten Unterauftragsverarbeiter zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Für jeden Unterverarbeiter erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer, in der der Kunde die jeweiligen Dienste nutzt und weiterhin nutzt, sowie für die oben oder im Dienstleistungsvertrag des Kunden mit WEBSATMEDIA festgelegten Aufbewahrungsfristen.

Unterauftragsverarbeiter Gegenstand Art und Zweck der Verarbeitung Regionaler Endpunkt
AWS Personenbezogene Daten in der Kommunikation Infrastrukturanbieter, der Hosting-Dienste und Speicher bereitstellt Singapur, Irland, Indien, Festlandchina
Azure In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Text-to-Speech-Funktionalität für Kunden, die Azure TTS verwenden. Singapur, Irland
China Mobile International In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Netzwerkanbieter Chinesisches Festland
China Telecom Global In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Infrastrukturanbieter Festlandchina, Singapur
Google Cloud In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Infrastrukturanbieter, der Hosting-Dienste und Speicher bereitstellt Taiwan
Huawei Cloud In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Infrastrukturanbieter, der Hosting-Dienste und Speicher bereitstellt Nur SINGAPUR
Leyun In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur Taiwan
Scalegrid In Sprachkommunikation enthaltene personenbezogene Daten. Verwaltung der Datenbankinfrastruktur Singapur, Irland, Indien, Taiwan

Wie schützt WEBSATMEDIA persönliche Informationen?

WEBSATMEDIA ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Änderung, Weitergabe oder Vernichtung zu schützen. Alle detaillierten Maßnahmen sind unten aufgeführt. Verschlüsselungsmethoden sind Teil dieser Maßnahmen. WEBSATMEDIA stellt sicher, dass die Verkehrsdaten und Ihre Passwörter bei der Speicherung verschlüsselt werden. Außerdem beschränkt WEBSATMEDIA den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen benötigen, um unsere Dienste zu betreiben, zu entwickeln oder zu verbessern.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • Verschlüsselte Kommunikation: Um Missbrauch Ihrer Daten zu verhindern, haben wir verschiedene robuste Sicherheitsmechanismen implementiert. HTTPS verwendet signierte X.509-Zertifikate, mit denen Ihr Browser unseren Server authentifizieren kann. HTTPS verwendet außerdem kryptografische Algorithmen, um alle Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern zu verschlüsseln. Dies schützt Ihre Daten vor Lauschangriffen/Man-in-the-Middle-Angriffen. Unser Datenverkehr ist geschützt, wenn die folgenden Protokolle verwendet werden: HTTPS, SMPP über TLS, SMPP über VPN.
  • Whitelisting von IP-Adressen: Auf Anfrage kann WEBSATMEDIA den Zugriff auf das Kunden-Dashboard und API-Anfragen ausschließlich auf Whitelist-IP-Adressen beschränken.
  • Verschlüsselte Daten: Verkehrsdaten und Kundennutzungsdaten werden mithilfe fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologien in Datenbanken (in Irland, Frankreich, Singapur, SINGAPUR, Taiwan) gespeichert.
  • Verkehrsdaten und Kundennutzungsdaten auf dem Kunden-Dashboard: Auf Anfrage kann WEBSATMEDIA Endbenutzerdaten (Telefonnummern und Nachrichteninhalte) auf dem Kunden-Dashboard verbergen.

Vertraulichkeit. WEBSATMEDIA untersagt seinen Mitarbeitern die unbefugte Verarbeitung personenbezogener Daten und stellt sicher, dass alle von WEBSATMEDIA zur Verarbeitung personenbezogener Daten autorisierten Personen einer entsprechenden vertraglichen Geheimhaltungspflicht unterliegen.

Kontaktinformationen von WEBSATMEDIA

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie WEBSATMEDIA Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet oder schützt, oder wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, einschließlich etwaiger Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, können Sie uns unter dpo@websatmedia.com kontaktieren.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, wenn sich geltende Gesetze oder Vorschriften ändern oder wenn sich unsere Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten ändern. Die neueste Version der Datenschutzrichtlinie wird immer auf dieser Website veröffentlicht und wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen. Wenn für eine Änderung unserer Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten eine Zustimmung erforderlich ist, werden wir die Änderungen erst dann auf Ihre personenbezogenen Daten anwenden, wenn wir diese Zustimmung haben.